Direkt auf die Rohdecke montiert
Die Montage der Wärmeleitprofile erfolgt normal auf eine Konterlattung oder Tragprofile, um mit weniger Bohrlöchern auszukommen. Wenn es um jeden Millimeter geht, können die Wärmeleitprofile auch direkt an die Decke montiert werden. In diesem Fall beträgt die Aufbauhöhe nur 30 mm inklusive Beplankung – oder 20 mm ohne Beplankung. Die Rohre werden einfach in die Sicke der Wärmeleitprofile gedrückt.


Direktmontage auf Konterlattung
Die Wärmeleitprofile sind hier auf eine Konterlattung montiert. Rohre werden einfach in die Sicke der Profile gedrückt.

Montage ohne Beplankung
In Lagerräumen oder Produktionshallen können die Profile auch offen an die Decke montiert werden – ohne die übliche Beplankung mit Gipskarton oder Gipsfaserplatten. Das reduziert die Aufbauhöhe auf zwei Zentimeter, senkt die Kosten und steigert die Leistung.
Raum für die Haustechnik
Die Klimadecke kann beliebig tief abgehängt werden. Auch eine geringfügige Abhängung kann manchmal sinnvoll sein, um zum Beispiel Unebenheiten der Rohdecke auszugleichen.


Im Vordergrund sieht man die abgehängten Tragprofile für die entstehende Klimadecke der Roma KG. Im Hintergrund sind darauf bereits Wärmeleitprofile montiert und Rohre in deren Sicke befestigt.

Die abgehängte Klimadecke für die WU-Wien wurde vor Ort präzise auf die komplexe Geometrie der Decke zugeschnitten und erzielt so eine Belegungsdichte, die mit vorgefertigten Kassetten nicht möglich wäre.

Montage im Dachgeschoss
Bei Satteldächern können die flexiblen Wärmeleitprofile auch Dachschrägen und Wände für den Heiz- und Kühlbetrieb aktivieren. Das ermöglicht eine hohe Belegungsdichte, um die Leistung und Effizienz zu steigern.

Montage an Balkendecken
Werden die Wärmeleitprofile zwischen den Balken einer Decke montiert, stehen die Holzbalken auch nach der Beplankung noch sichtbar hervor. Das erhält die Raumhöhe und die originale Deckenuntersicht, was auch dem Denkmalschutz entgegenkommt. Alternativ können die Profile auch unter die Balken montiert werden, um diese zu verdecken.