PANASONIC SOLAR HIT

Technologieführer für Photovoltaik
Panasonic leistet seit über 40 Jahren Pionierarbeit für die Photovoltaik und ist einer der Technologieführer dieser Branche. Das Unternehmen produziert alle Komponenten seiner Solarmodule selbst und erzielt mit diesen eine hohe Leistung bei geringer Degradation.

Solarzellen mit Heterojunction-Technologie
Lange Lebensdauer mit hohem Ertrag
Das Herzstück jeder Solarzelle ist ein Halbleiter, der durch die Energiezufuhr des Sonnenlichts in den leitenden Zustand übergeht und elektrischen Strom produziert. Bei kristallinen Solarzellen werden dafür in der Regel Siliziumwafer eingesetzt, da sie einen hohen Wirkungsgrad erreichen. Dünnschichtzellen setzen dagegen auf eine hauchdünne Schicht aus amorphem Silizium (oder anderen amorphen Halbleitern). Die Heterojunction-Zellen der HIT-Module kombinieren beide Technologien. Dadurch steigern sie ihren Stromertrag und behalten auch bei großer Hitze einen ausgezeichneten Wirkungsgrad. Zudem altern diese Zellen sehr langsam und bleiben besonders lange leistungsfähig.
Panasonic Heterojunction-Zelle
Herkömmliche kristalline Solarzelle
Vorteile
Hohe Leistung auch bei hohen Temperaturen
Bei ca. 25 °C arbeiten Solarzellen am effizientesten. Steigt ihre Temperatur darüber hinaus, sinkt zugleich der Wirkungsgrad. Wie stark er sinkt, wird durch den Temperaturkoeffizienten beschrieben: Die HIT-Module haben einen Temperaturkoeffizienten von -0,258 % / °C. Das bedeutet, ihr Wirkungsgrad sinkt für jedes Grad über 25 °C um 0,258 %. Im Vergleich mit den Modulen anderer Hersteller ist dieser Wert hervorragend und er verspricht mit Abstand die geringsten Verluste bei hohen Temperaturen. Das zahlt sich aus, denn 25 °C sind schnell überschritten: Vor allem im Sommer kann ein optimiertes Temperaturverhalten den täglichen Stromertrag deutlich steigern.
Geringe Lichtalterung
Die Solarzellen der HIT-Baureihe N haben eine extrem geringe lichtinduzierte Degradation (LID) und weisen keine potenzialinduzierte Degradation (PID) auf. Mit anderen Worten: Sie altern sehr langsam und ihr Wirkungsgrad sinkt über die Jahre nur geringfügig. Das macht diese Solarzellen besonders zuverlässig und verspricht eine lange Lebensdauer mit hoher Leistung.
Wasserablauf zur Selbstreinigung
Entlang der Rahmen-Kante verläuft das bewährte Wasserablaufsystem. Es führt Regen- und Schmelzwasser von der Glasoberfläche ab und trägt zur Selbstreinigung der Module bei. Das beugt Leistungseinbußen durch Verschmutzung und Wasserflecken vor, da eine klare Glasoberfläche mehr Sonnenlicht zur Stromerzeugung durchlässt.

25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie (linear)
Panasonic bietet eine 25-jährige Garantie auf die handwerkliche Ausführung und die Leistung der Module. Unter anderem ist damit gewährleistet, dass die Ausgangsleistung selbst nach 25 Jahren noch mindestens 86,2 % beträgt.
Qualität und Zuverlässigkeit
Panasonic hat über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Solarmodulen und geht mit seinen internen Qualitätskontrollen weit über die Anforderungen der gegenwärtigen Normen hinaus. Die HIT-Module durchlaufen insgesamt 20 interne Tests, um zum Beispiel die Resistenz gegen Kälte, Hitze, Feuchte, Wind und Feuer zu prüfen und zu optimieren. Unabhängige Zertifikate bestätigen die hohe Qualität.
Flexibilität des Systems
Jedes Dach ist anders geschnitten. Es wäre also ein großer Zufall, wenn sich Ihr Dach mit einem einzigem Modul-Format vollflächig belegen ließe. Häufig bleiben an den Rändern noch ungenutzte Flächen übrig, während Dachfenster und Schornsteine eine harmonische Belegung erschweren. Darum hat Panasonic auch kurze und schmale Formate im Sortiment, die gegebenenfalls eine zusätzliche Modulreihe ermöglichen und Lücken besser schließen.
Die verschiedenen HIT® Module
N250 – Das Flexible
N250 misst unter 80 Zentimeter Breite und unter 160 Zentimeter Höhe. Durch dieses 2:1 Format eignet es sich gut für gemischte Hoch- und Querinstallationen. Es ist sehr vielseitig installierbar und ermöglicht auch auf ungünstig geschnittenen Dächern eine hohe Belegungsdichte mit entsprechend hoher Gesamtleistung.
Abmessungen L x B x H: 1580 x 798 x 35 mm

N300 – Das Kurze
N300 ist mit einer Länge von 1463 Millimetern das kürzeste HIT-Modul, was auf vielen Dächern eine zusätzliche Modulreihe und damit eine höhere Belegungsdichte ermöglicht. So lässt sich die Ausgangsleistung des Daches besser maximieren.
Abmessungen L x B x H: 1463 x 1053 x 35 mm

N335K KURO – Das Schwarze
Sie sehen gerne Schwarz? Dann dürfte dieses Modul genau nach Ihrem Geschmack sein, denn es ist von den Solarzellen über die Rückseiten-Folie bis zum Modulrahmen vollkommen in Schwarz gehalten. Das homogene Design wirkt edel und harmoniert oft besser mit der Architektur als die klassische PV-Optik. Neben den äußeren Werten bietet das Modul einen Wirkungsgrad über 20 % und die Vorzüge der neuesten HIT-Generation: So hält der 40 Millimeter dicke Modulrahmen zum Beispiel Wind- und Schneelasten bis zu 5400 Pascal stand und darf auch an den kurzen Seiten montiert werden.
Abmessungen L x B x H: 1590 x 1053 x 40 mm

N340 – Das Leistungsstarke
Das N340 gehört mit einem Wirkungsgrad über 20 % zu den effizientesten PV-Modulen auf dem Markt. Der 40 Millimeter dicke Modulrahmen hält Wind- und Schneelasten bis zu 5400 Pascal stand. Außerdem dürfen die Montageklammern bei dieser Stärke auch an den kurzen Seiten angebracht werden, was eine größere Flexibilität bei der Montage bedeutet.
Abmessungen L x B x H: 1590 x 1053 x 40 mm

Datenblätter und Detailinformationen zu den einzelnen Modulen unter